Meeressediment

Meeressediment
jūrinės nuosėdos statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Jūrų ir vandenynų dugno nuosėdos, kurias sudaro terigeninės (atneštos iš sausumos), biogeninės (susidariusios iš organizmų ir jų veiklos produktų), chemogeninės (iškrintančios iš vandens cheminiu ar biocheminiu būdu) ir vulkanogeninės (išmetamos ugnikalnių) medžiagos. atitikmenys: angl. marine deposit; marine sediment vok. Meeresablagerung, f; Meeressediment, n rus. морское отложение, n

Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas. – Vilnius : Grunto valymo technologijos. . 2008.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Haltepunkt Wuppertal-Burgholz — Der Staatsforst Burgholz ist ein Waldgebiet auf Wuppertaler und Solinger Stadtgebiet in der Mittelgebirgsregion Bergisches Land in Nordrhein Westfalen (Deutschland). Er ist für sein bundesweit einmaliges Arboretum bekannt, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenstoffzyklus — Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Erdatmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Langlebige organische Schadstoffe — oder POPs (von engl. persistent organic pollutants) sind organische Verbindungen, die in der Umwelt nur sehr langsam abgebaut oder umgewandelt werden (Persistenz). Typischerweise wendet man den Begriff auf die Organochlor Insektizide der „ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsforst Burgholz — Der Staatsforst Burgholz ist ein Waldgebiet auf Wuppertaler und Solinger Stadtgebiet in der Mittelgebirgsregion Bergisches Land in Nordrhein Westfalen (Deutschland). Er ist für sein bundesweit einmaliges Arboretum bekannt, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Diatomeenschlamm — Di|a|to|me|en|schlamm 〈m.1 od. 1u〉 Kieselpanzerablagerung von abgestorbenen Diatomeen am Gewässergrund * * * Diatomeenschlamm,   silikathaltiges Meeressediment aus den Schalen von Diatomeen (Kieselalgen), bedeckt den Tiefseeboden des… …   Universal-Lexikon

  • Radiolarit — Ra|dio|la|rit 〈m.; s; unz.〉 rotes, toniges, an Skeletten von Radiolarien reiches Meeressediment; Sy Radiolarienschlamm [→ Radiolarie] * * * Ra|di|o|la|rịt [nlat. Radiolarium = Strahlentierchen (Zool.; über slat. radiolus = Diminutiv zu radius =… …   Universal-Lexikon

  • Kolbenlot — Kolbenlot,   Ozeanologie: eine von B. Kullenberg so benannte, bis etwa 20 m lange Lotröhre zur Erfassung von Meeresgrundproben mit ihren Schichtungen. Im Unterschied zu den sonst üblichen Lotröhren, die im freien Fall durch ihr Gewicht in den… …   Universal-Lexikon

  • Rohstoffe: Erzlagerstätten im Meer —   Die pessimistische Prognose des Club of Rome zur Lage der Rohstoffvorräte beunruhigte so lange die Öffentlichkeit, bis wenige Jahre darauf mehrere spektakuläre Funde die Lage entspannten. Zu den wohl wichtigsten gehörte die Entdeckung der… …   Universal-Lexikon

  • roter Tiefseeton — roter Tiefseeton,   toniges Meeressediment der Tiefsee, bedeckt etwa 28 % des Meeresbodens (im Pazifischen Ozean 42,6 %, im Indischen Ozean 22 %, im Atlantischen Ozean 18 %). Der rote Tiefseeton besteht vorwiegend aus Tonmineralen und… …   Universal-Lexikon

  • roter Tiefseeton — toniges Meeressediment in Tiefen uber 5 000 m, besteht aus Losungsruckstanden des Globigerinenschlamms, nimmt etwa 28% des Meeresbodens ein; enthalt Manganknollen …   Maritimes Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”